Rucksackpionier deuter geht weitere Wege mit der Klimastrategie

Langfristig angelegte Klimastrategie

Rucksackpionier deuter geht weitere Wege mit der Klimastrategie © deuter

Der Rucksack- und Schlafsackhersteller aus Gersthofen hat sich hier ein großes Ziel gesetzt: Klimaneutralität des Haupt-Standortes sowie 25 % der deuter Kollektion bis 2023.

Mit der deuter Promise und dem Motto "Changing for the better means taking responsibility” launcht deuter die neue Nachhaltigkeitsstrategie. Eines der dort verankerten sechs Handlungsfelder befasst sich mit dem Klimaschutz. Eine herausfordernde, aber wichtige Aufgabe, um den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren und damit zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens beizutragen. Und das in einer Branche mit komplexen Lieferketten und Produktionsprozessen, die pro Jahr mehr Treibhausgase verursachen als alle internationalen Flüge und der gesamte Schiffsverkehr zusammen.

Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderung, der sich die Menschheit stellen muss. Die zunehmende globale Industrialisierung trägt stark zur Veränderung des Klimas bei. Die Textilindustrie rangiert bei der Treibhausgasemission direkt hinter der Ölindustrie und noch vor Verkehr und Energieerzeugung.

Mit 1,2 Billionen Tonnen CO2-Ausstoß pro Jahr verursacht die Produktion von Textilien mehr Treibhausgase als alle internationalen Flüge und der gesamte Schiffsverkehr zusammen. Diese Entwicklung wird befeuert von stetig wachsenden Produktionsmengen und immer kürzeren Produktlebenszyklen. Vor allem die Gewinnung von textilen Rohstoffen, die Textilverarbeitung und der Transport verursachen große Emissionen. Mit dem Pariser Klimaabkommen haben sich mehr als 170 Staaten zum gemeinsamen Klimaschutz verpflichtet. Der internationale Beschluss soll dafür sorgen, dass die Erderwärmung einen Anstieg um 1,5 Grad Celsius nicht überschreitet. Um das zu erreichen, muss der globale CO2-Ausstoß bis 2030 um 50 % reduziert werden.  

Auch deuter trägt dem eigenen Handeln Rechnung, ermittelt im Zuge der Nachhaltigkeitsstrategie zusammen mit Climate Partner den eigenen CO2-Fußabdruck und leitet klare, integrierte Strategien ab, um diesen langfristig durch Reduktion und Kompensation zu verringern.

Größtes Potenzial sieht der Rucksackpionier in der Reduktion der Emissionen in der Vorstufe der Lieferkette. Hier arbeitet deuter zusammen mit langjährigen Partnern an adäquaten und nachhaltigen Lösungen. Um aber auch im Bereich Produktdesign und -entwicklung den Einfluss auf die Erderwärmung zu reduzieren, werden bestehende Prozesse und Materialien mit klimagünstigeren Alternativen, wie z. B. recycelten Materialien, Spinndüsenfärbung etc. substituiert. Auch die Langlebigkeit der deuter Produkte trägt zur Reduktion bei, da z. B. die Verlängerung des Produktlebenszyklus um 10 % nicht nur 8 % CO2, 10 % Wasser und 9 % Müll spart, sondern auch die Kosten des Ressourcenverbrauchs um 9 % senkt.

Der vermehrte Einsatz von Materialien und Technologien mit einem geringeren CO2-Footprint in der Kollektion reduziert langfristig also auch den CO2-Abdruck des Produktes. Doch auch unter größten Anstrengungen sind Produkte am Ende nie klimaneutral, denn Klimaneutralität bedeutet, dass durch einen Prozess oder eine Tätigkeit das Klima nicht beeinflusst wird. Um Netto-Null-Emissionen zu erreichen, müssen alle Treibhausgasemissionen durch Kohlenstoffbindung ausgeglichen werden. So bleibt nach maximaler Reduktion nur noch die Kompensation.

Um diese effizient, sinnstiftend und nachhaltig umzusetzen, hat sich deuter mit dem Unternehmen Climate Partner zusammengetan. Neben der maximalen Reduktion des CO2-Abdrucks des Haupt-Standortes durch entsprechende bauliche und infrastrukturelle Maßnahmen wurden alle Emissionen zusätzlich durch gezielt ausgewählte Sozial- und Klimaschutzprojekte wie Solarenergie in Namibia und Waldschutz in Kenia kompensiert. Dadurch wurde die Klimaneutralität des Haupt-Standortes bereits Ende 2021 erreicht.

https://fpm.climatepartner.com/tracking/15225-2110-1001/de?utm_source=(direct)&utm_medium=climatepartner.com

Auch werden die ersten klimaneutralen deuter Produkte ab der Saison Herbst/Winter 2022/23 verfügbar sein. Beim Kauf eines Produktes aus der Pico, Kiki, Junior, Stepout, Overday und Overnite Serie wird die Menge der durch die Produktion und den Transport des Produktes freigesetzten Emissionen durch freiwillige Kompensation ausgeglichen.

 

Mehr zur deuter Promise und den konkreten Nachhaltigkeitsbestrebungen unter https://www.deuter.com/de-de/verantwortung

       
     
   
 

 

 

 

 

 

 

Informationen

Meldung vom: 27.01.2022
Reichweite: 23.585 Views
Publisher: 63 Websites

Weitere Meldungen

Roadbike & Kulinarik – eine unschlagbare Genuss-Kombination
Unsere Hoteliers wissen, worauf es beim Rennrad- oder Gravelurlaub ankommt! Mit ihrer Ambition für Qualität und Kompetenz bieten dir die Radsport-Experten von Roadbike Holidays alles aus einer Hand und punkten mit der Extra Portion an Roadbike-Kompetenz. Im Monat September richtet sich der Fokus auf Roadbike & Kulinarik – diese Genussmomente solltest du auf keinen Fall verpassen. Mach dich bereit für eine Reise voller Höhepunkte! (31.08.2023)
Abenteuerlust stillen mit Mountain Bike Holidays
Unsere Hoteliers wissen, worauf es beim Mountainbike-Urlaub ankommt! Hier findest du den Lenkanstoß für dein unvergessliches Urlaubserlebnis und deinen grenzenlosen MTB-Genuss. Im Monat Juni richtet sich der Fokus auf das Thema Touren & Trails. Unsere ausgewählten Hotels lassen Bikerherzen höherschlagen! (01.06.2023)
Bike Special
Willkommen zum Bike Special in den Dolomiten! Tägliches Programm von Profis der Bike School San Vigilio und Bike Rental Miara. Unvergessliche Touren mit dem Fahrrad oder Mountainbike durch atemberaubende Landschaft. Für Anfänger und Profis, Touren für jeden Geschmack und Niveau. (15.08.2023)

Autor

Maren Hermann

E-Mail an den Autor

TOP